Friesenegger

Praxishandbuch Immobilienmakler

Inhalte und Aufgaben der Immobilienvermittlung – eine Einführung

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4811-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Immobilienmakler (5. Auflage)

S. 1344. Marktsituation

Dieser Abschnitt informiert über die Rahmenbedingungen und interessante Daten zur Immobilienwirtschaft.

4.1. Österreich

Das Immobilienmaklergewerbe in Österreich ist ein reglementiertes Gewerbe. Um die Tätigkeit aufnehmen zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen erbracht werden.

Immobilienbüros sind klein strukturiert, der Anteil an Unternehmen mit weniger als fünf Dienstnehmern ist hoch. Aktuell sind etwa 40 Prozent aller Betriebe als Ein-Personen-Unternehmen registriert. Dieser Anteil erscheint hoch, liegt aber verglichen mit ähnlichen Berufsgruppen im Bereich Information und Consulting im unteren Bereich: Bei Finanzdienstleistern beträgt der Anteil ca. 75 %, bei technischen und Ingenieurbüros knapp 50 % und bei Versicherungsmaklern ebenso knapp 50 %.

Etwa ein Fünftel aller aktiven Makler (laut Wirtschaftskammer) sind in Wien (ca. 1.500) gemeldet, die wenigsten im Burgenland (ca. 100). Insgesamt führt die Wirtschaftskammer über 4.000 aktive Immobilienmaklerbüros. Bei der Betrachtung der Betreuung der Bevölkerung zeigt sich auch in Wien die höchste Dichte. Pro 10.000 Einwohner gibt es in Wien etwa 8 Makler. Salzburg weist die nächsthöhere Zahl mit knapp über 6, ...

Daten werden geladen...