Schorn/Hodina

Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4539-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe (2. Auflage)

S. 142VI. Schadenersatz

Dem Schadenersatzrecht kommt zentrale Bedeutung in der Rechtsordnung zu, weil es in praktisch allen Lebensbereichen vorkommen kann, dass es zu Beschädigungen von Personen oder Sachen oder zu Schäden am Vermögen einer Person kommt. Wenn jemand einen Schaden erleidet, ist er grds selbst dafür verantwortlich und muss ihn auch selbst tragen. Das Schadenersatzrecht regelt, unter welchen Voraussetzungen jemand von einem anderen einen Ausgleich für eine erlittene Schädigung verlangen kann. Unterschieden wird zwischen der Verschuldenshaftung und der Gefährdungshaftung. Bei der Verschuldenshaftung kann nur derjenige für den Schaden haftbar werden, der ihn schuldhaft verursacht hat. Bei der Gefährdungshaftung hingegen wird demjenigen eine Haftung auferlegt, der sich zu seinem Nutzen einer gefährlichen Sache (zB Auto) bedient. Darüber hinaus gibt es Sonderbestimmungen, die die allgemeinen Regelungen näher beschreiben bzw Abweichungen davon vorsehen. In diesem Kap werden zunächst die allgemeinen schadenersatzrechtlichen Voraussetzungen für eine Verschuldenshaftung (also Schadensbegriff, Verursachung, Rechtswidrigkeit und Verschulden) beleuchtet, weiters die Beweislastverteilun...

Daten werden geladen...