Schorn/Hodina

Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4539-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe (2. Auflage)

S. 36IV. Nachbarschaftsrecht

Probleme mit Nachbarn kommen in verschiedensten Ausprägungen vor. Gerade im ländlichen Bereich sind Konflikte mit Nachbarn durchaus häufig; oft reichen diese Konflikte Generationen zurück. Bevor solche Konflikte vor Gericht ausgetragen werden, empfiehlt es sich zunächst, außergerichtliche Lösungen zu suchen. Gerichtliche Auseinandersetzungen sind nämlich häufig mit einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Zweckmäßig ist, zunächst Rechtsauskünfte (etwa bei einem Rechtsanwalt) einzuholen und allfällige Vereinbarungen mit den Nachbarn jedenfalls schriftlich abzuschließen. Sollte eine solche Vereinbarung nicht zustandekommen, ist eine gerichtliche Auseinandersetzung oft unvermeidlich.

Das folgende Kap soll einen Überblick über die häufigsten Probleme im Verhältnis mit Nachbarn und die Rechtslage bieten. Zunächst wird kurz auf die Einfriedungspflicht eingegangen, danach werden die Mindestabstandsvorschriften der einzelnen Länder dargelegt und ein Sonderproblem dazu, nämlich die Problematik der halben Weingartenreihe, besprochen. Weiters beschäftigt sich dieses Kap mit überhängenden Ästen und überwachsenden Wurzeln sowie den verschiedenen Ausprägungen de...

Daten werden geladen...