Gazsó

Besuchsmittlung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4850-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Besuchsmittlung (1. Auflage)

S. 7TEIL 1 – Die Familien- und Jugendgerichtshilfe

2. Familien- und Jugendgerichtshilfe

2.1. Entstehungsgeschichte

Bereits im Jahr 1914 wurde im Rahmen einer Novellierung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches die Möglichkeit geschaffen, sogenannte Vormundschaftsrät:innen an den Bezirksgerichten einzurichten, die das Gericht in Vormundschaftssachen unterstützen konnten, „und von diesem zu einer gutachtlichen Äußerung aufgefordert werden können“ (Engel 2012, S. 48). Eine praktische Umsetzung der Vormundschaftsrät:innen blieb jedoch aus (vgl. Berger 2014).

Im Jahr 2007 und 2008 wendeten sich Richter:innen der Fachgruppe ,Familienrecht‘ an die damalige Justizministerin Dr.in Maria Berger, um in einem Petitionspapier festgehaltene Forderungen und Anregungen für eine Verbesserung der Arbeitsverhältnisse zu übermitteln. Eine Forderung lautete etwa, die Kinder- und Jugendhilfe finanziell zu stärken, sodass diese Einrichtung die Familienrichter:innen besser unterstützen könnte. Aufgrund finanzieller Einsparungen bei der Kinder- und Jugendhilfe konnte dies jedoch nicht realisiert werden (vgl. Berger 2014). Ein Workshop im Rahmen der Österreichischen Richter:innenwoche im Mai 2008 widmete sich eb...

Daten werden geladen...