Gazsó

Besuchsmittlung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4850-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Besuchsmittlung (1. Auflage)

S. XIIILiteraturverzeichnis

Adenbeck, B. (2016): Kinder und Jugendliche im Strafverfahren. Der Blick auf das Kind und die Kooperationsbeziehungen aus interdisziplinärer Sicht im Rahmen eines Strafverfahrens. Interventionsforschung am Beispiel des Landesgerichtssprengels Steyr, OÖ. Dissertation an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Aichhorn, M. & Weiß, C. (2013): Die Aufgabengebiete des Besuchsmittlers. In: Barth, P. & Deixner-Hübner, A. & Jelinek, G. (Hrsg.): Handbuch des neuen Kindschaftsrechts- und Namensrechts. Wien. Linde-Verlag, S. 279–287

Alberstötter, U. (2004): Hocheskalierte Elternkonflikte – professionelles Handeln zwischen Hilfe und Kontrolle. In: Kind-Prax, 3. Jahrgang, S. 90-99

Alberstötter, U. (2006): Wenn Eltern Krieg gegeneinander führen. Zu einer neuen Praxis der Beratungsarbeit mit hochstrittigen Eltern. In: Weber, M. & Schilling, H. (Hrsg.): Eskalierte Elternkonflikte. Beratungsarbeit im Interesse des Kindes bei hoch strittigen Trennungen. Weinheim und München. Juventa-Verlag, S. 29–53

Alberstötter, U. (2013): „Horch, was kommt von draußen rein …“ Der gesellschaftliche Kontext von Hochkonflikthaftigkeit. In: Weber, M. & Alberstötter, U. & Schilling, H. (Hrsg.): Beratung ...

Daten werden geladen...