Achatz/Tumpel/Bieber (Hrsg)

30 Jahre UStG 1994

Rückblick – Einblick – Ausblick

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4807-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
30 Jahre UStG 1994 (1. Auflage)

S. 121Digitalisierung und Mehrwertsteuer

Peter Bräumann

S. 1221. Die Allgegenwart der Digitalisierung und der Inhalt dieses Beitrags

„Digitalisierung und Mehrwertsteuer“ – das Thema des folgenden Beitrags ist mehr oder minder uferlos. Auch die OECD als eine der treibenden Kräfte für Neuerungen im internationalen Steuerrecht konnte nur konstatieren, dass die „digitale Wirtschaft“ nicht mehr befriedigend definitorisch eingegrenzt werden kann. In allen Branchen sei die Bedeutung von Informationstechnologien (IT) derart gewachsen, dass die Bezeichnung als „digitalisiert“ zunehmend die Wirtschaft als Ganzes beschreibe. Abstufungen können wohl allenfalls zwischen mehr oder weniger digitalisierten Geschäftsmodellen oder nach der Bedeutung von IT für die Ausgangsleistungen eines Unternehmens getroffen werden. Von einigen Ausreißern im Kleinstbereich abgesehen wird aber kaum mehr ein Unternehmen zu finden sein, das sich nicht zumindest in der Kommunikation mit Kunden, Zulieferern und Behörden oder für die interne Verwaltung digitaler Hilfsmittel bedient.

Die Berührungspunkte mit der MwSt (als quasi allgegenwärtigen Steuer bei wirtschaftlichen Transaktionen) sind daher mannigfaltig: Die benötigten Systeme u...

Daten werden geladen...