Reinhold Beiser

SWK-Spezial Baurecht und Baurechtswohnungseigentum im Abgabenrecht

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3997-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Baurecht und Baurechtswohnungseigentum im Abgabenrecht (1. Auflage)

IV. Baurechte in der Umsatzsteuer

1. Baurechte sind Grundstücke

60

Baurechte sind Grundstücke iSd § 6 Abs 1 Z 9 lit a, § 6 Abs 1 Z 16, § 6 Abs 2 und § 12 Abs 10 UStG.

2. Baurechte an unbebautem Grund und Boden

61


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Fallbeispiel 17:
Ein Baurecht an unbebautem Grund und Boden wird auf 70 Jahre eingeräumt. Das Entgelt beträgt
1.000.000 €
Barzahlung
+
100.000 €
Bauzinsen jährlich (wertgesichert)
Die Baurechtseinräumung fällt unter die Befreiung nach § 6 Abs 1 Z 9 lit a UStG (Grundstückslieferung). Das Entgelt (Barzahlung + Bauzinsen) ist somit umsatzsteuerfrei.

S. 273. Bebauung und Vermietung durch Bauberechtigte

62

Fallbeispiel 18:

Der Bauberechtigte aus Fallbeispiel 17 errichtet ein Mietwohngebäude um 50 Mio € Herstellungskosten + 20 % USt (= 10 Mio € USt aus den Baukosten) und vermietet es zur Gänze umsatzsteuerpflichtig.

Der Bauberechtigte beansprucht als Bauherr und Unternehmer nach § 2 UStG 10 Mio € Vorsteuerabzug aus den Baukosten. Bei einer Wohnraumvermietung ermäßigt sich die USt auf 10 % nach § 10 Abs 2 UStG (zwingende Umsatzsteuerpflicht; ermäßigter Steuersatz).

Eine Vermietung von Geschäftsräumen ist nach § 6 Abs 1 Z 16 UStG (unecht) befreit; der Bauberechtigte kann jedoch nach § 6 Abs 2 UStG grundsätzli...

Daten werden geladen...