Peschetz

Geldwäscheprävention für Wirtschaftstreuhänder

Praxishandbuch mit Checklisten und Mustern

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4716-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Geldwäscheprävention für Wirtschaftstreuhänder (2. Auflage)

S. 475. Erstellung einer internen Richtlinie

Bei der Erstellung einer internen Richtlinie gibt es einiges zu beachten. So gilt es zunächst, den berufsrechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, ohne dabei die eigenen Kanzleiabläufe zu stark adaptieren zu müssen. Bedenken Sie bei der Formulierung, dass allzu starke Änderungen nicht nur Ihnen persönlich keine große Freude bereiten, sondern gerade bei langjährigen Mitarbeitern möglicherweise auf Widerstand stoßen, was die Vermeidung von Verstößen erschwert. Beachten Sie auch, dass die vielfach verwendeten Geldwäschehandbücher, welche zu einem überwiegenden Teil aus einer Zusammenstellung der gesetzlichen Grundlagen in StGB und WTBG bestehen, zwar möglicherweise alle Informationen enthalten, aber für ihre 18-jährige Buchhalterin praktisch nicht lesbar sind. „Übersetzen“ Sie daher Ihr Geldwäschehandbuch in eine gut lesbare, verständliche Schreibweise. Neben den in Fachsprache formulierten notwendigen Inhalten, welche sich idealerweise an den Vorgaben der KSW orientieren sollten, um deren Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden, empfiehlt es sich, den konkreten Ablauf in verständlicher Weise niederzuschreiben. Bedenken Sie, dass Ihr Geldwäsch...

Daten werden geladen...