Peschetz

Geldwäscheprävention für Wirtschaftstreuhänder

Praxishandbuch mit Checklisten und Mustern

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4716-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Geldwäscheprävention für Wirtschaftstreuhänder (2. Auflage)

S. 2

Soweit man sich als Berater nicht als Strafverfolgungsbehörde sieht, wird wohl das primäre Ziel einer jeden Geldwäscheprävention sein, eine eigene Strafbarkeit auszuschließen. Sekundär gilt es, auch die Klienten – trotz stetig zunehmender Komplexität der Vielzahl an Sorgfalts- und Meldepflichten – so zu beraten und begleiten, dass es ihnen gelingt, riskantes oder gar strafrechtlich relevantes Tun oder (besonders gefährlich, da leichter zu übersehen) Unterlassen zu vermeiden. Immerhin besteht auch für uns als berufsmäßige Parteienvertreter mitunter ein gewisses Haftungspotential, sollten wir auf entsprechende Sorgfaltspflichten nicht ausdrücklich hingewiesen haben. Die Optimierung eigener Compliance-Praxis und die Schaffung von Risikobewusstsein bei den Klienten empfehlen sich also schon aus purem Eigennutz.

Zu diesem Zweck ist es erforderlich, einerseits den Tatbestand genau zu erkennen, um mögliche riskante Situationen zuverlässig identifizieren zu können, aber auch die Voraussetzungen für das Vorliegen einer unmittelbaren Täterschaft oder einer Bestimmungs- oder Beitragstäterschaft, um etwa eigene Verhaltensweisen nicht vorschnell als sozialadäquat und damit straffrei abzutun, auc...

Daten werden geladen...