Mikulits/Vogler

Handbuch Bautechnikverordnungen 2014

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1862-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mikulits/Vogler - Handbuch Bautechnikverordnungen 2014

§ 9 Flucht- und Rettungswege

Mikulits/Vogler

(EB) 2007

Zu § 9

Eine wesentliche Maßnahme zur Erreichung der allgemeinen Schutzziele des § 5 ist, sicher zu stellen, dass Benützer eines Bauwerkes dieses im Brandfall sicher verlassen können oder gerettet werden können. § 9 regelt hierzu „Fluchtwege“. Diese sind jedoch nicht die einzige Möglichkeit, das Bauwerk zu verlassen, vielmehr muss § 9 in Verbindung mit § 28 gesehen werden. Unter Berücksichtigung der Forderung des § 28, dass Bauwerke ausreichend durch Türen, Tore, Treppen, Gänge etc. erschlossen sein müssen, steht auch grundsätzlich der Erschließungsweg zum Verlassen des Bauwerkes zur Verfügung, jedoch nur solange dies durch das Brandgeschehen nicht verhindert wird. § 9 Abs. 2 regelt nun, dass je nach Größe und Verwendungszweck eines Bauwerkes auch qualifizierte Fluchtwege vorgesehen werden müssen, an die höhere Anforderungen hinsichtlich des Brandverhaltens der Wand- und Deckenverkleidungen gestellt werden und die nötigenfalls auch durch Brandabschnittsbildung und technische Maßnahmen zusätzlich abgesichert werden können, um eine Flucht ausreichend lange zu ermöglichen. Gegebenenfalls kann auch bereits der Erschließungsweg als Fluchtweg ausgeführt...

Daten werden geladen...