Sabine Kanduth-Kristen/Gudrun Fritz-Schmied

Bilanzposten-Kommentar

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-2854-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzposten-Kommentar (1. Auflage)

S. 378B.IV. Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Kreditinstituten

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Unternehmensrecht
1
B.
Steuerrecht
3
II.
Inhalt des Bilanzpostens
A.
Überblick
6
B.
Bilanzposten
1.
Kassenbestand
a)
Allgemeines
8
b)
Wertzeichen
9
c)
Kassasturz
d)
Kundengutscheine
2.
Schecks
a)
Allgemeines
b)
Scheckinventur
c)
Merkmale
d)
Abzinsung
3.
Guthaben bei Kreditinstituten
a)
Allgemeines
b)
Saldierung
c)
Mitzugehörigkeit
III.
Aktivierung dem Grunde nach
A.
Aktivierungszeitpunkt
B.
Steuerrecht
IV.
Aktivierung der Höhe nach
A.
Unternehmensrecht
B.
Steuerrecht
V.
Laufende Behandlung (Folgebewertung)
A.
Grundsätzliches
B.
Außerplanmäßige Abschreibung.
1.
Kassabestände
2.
Schecks
3.
Bankguthaben
C.
Zuschreibung (Wertaufholung)
D.
Ausweis in der GuV-Rechnung
VI.
Abgang
A.
Kassabestände
S. 379
B.
Schecks
C.
Bankguthaben
VII.
Anhangangaben

Kommentierung

I. Allgemeines

A. Unternehmensrecht

1

Zum Posten „Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Kreditinstituten“ zählen flüssige Mittel, die im Unterschied zu den anderen Posten das Kriterium der direkten und sofortigen Liquidierbarkeit oder wenigstens der sehr kurzfri...

Daten werden geladen...