Sabine Kanduth-Kristen/Gudrun Fritz-Schmied

Bilanzposten-Kommentar

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-2854-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzposten-Kommentar (1. Auflage)

B.I.5. Geleistete Anzahlungen

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Bezeichnung
1
B.
Abgrenzung
3
C.
Bilanzausweis
5
D.
Steuerrecht
7
II.
Inhalt des Bilanzpostens
A.
Bestandteile
B.
Steuerrecht
III.
Bilanzierung dem Grunde nach (Zugang)
A.
Unternehmensrecht
B.
Steuerrecht
IV.
Aktivierung der Höhe nach (Erstbewertung)
V.
Laufende Behandlung (Folgebewertung)
A.
Wertminderung
B.
Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung
C.
Steuerrecht
VI.
Deaktivierung (Abgang)
A.
Umgliederung wegen Zugang
B.
Nichtleistung
C.
Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung
VII.
Anhang

Kommentierung

I. Allgemeines

A. Bezeichnung

1

Als geleistete Anzahlungen sind Leistungen anzusehen, die für den Erwerb von Vorratsvermögen getätigt wurden, wobei noch kein Übergang des wirtschaftlichen Eigentums erfolgt ist (s Hirschler/Hirschler et al, § 224 Rz 38).

B. Abgrenzung

3

Aufgrund des Gliederungsschemas des § 224 UGB, das für geleistete Anzahlungen innerhalb des Umlaufvermögens einen eigenen Posten in den Vorräten vorsieht, umfasst die Position lediglich Anzahlungen, die für den Erwerb von Gegenständen des Vorratsvermögens geleistet wur...

Daten werden geladen...