Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 1

Kommentar und Rechtsprechung | §§ 1-52 und Nebengesetze

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3517-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 1

§ 30

Elisabeth Köck

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 30
A.
Nebenbeteiligte
1.
Verfallsbeteiligte (§ 30 Abs 1 FinStrG)
1
2.
Haftungsbeteiligte (§ 30 Abs 2 FinStrG)
2
B.
Haftung bei Wegfall eines Abgabepflichtigen (§ 30 Abs 3 FinStrG)
3

I. Kommentar zu § 30

A. Nebenbeteiligte

1. Verfallsbeteiligte (§ 30 Abs 1 FinStrG)

1

Eigentümer verfallsbedrohter Gegenstände (§ 17 Abs 2 FinStrG), die zwar am Finanzvergehen nicht beteiligt waren, denen aber ein außerstrafrechtliches Verschulden (s Kommentar zu § 17 FinStrG Rz 53 ff) vorzuwerfen ist, können den gem § 17 Abs 3 FinStrG angedrohten Verfall dadurch verhindern, dass sie bis zu dem Zeitpunkt, bis zu dem auch noch eine Selbstanzeige möglich wäre (s Kommentar zu § 29 Rz 17), das Finanzvergehen der zuständigen Behörde (s Kommentar zu § 29 Rz 10) anzeigen.

Ebenso können Pfand- und Zurückbehaltungsberechtigte (s Kommentar zu § 17 Rz 61 ff) unter den gleichen Voraussetzungen trotz Vorliegens eines außerstrafrechtlichen Verschuldens die Anerkennung ihres Pfand- oder Zurückbehaltungsrechtes erwirken.

2. Haftungsbeteiligte (§ 30 Abs 2 FinStrG)

2

Wer gem § 28 FinStrG als Vertretener (§ 28 Abs 2 FinStrG) oder Dienstgeber (§ 28 Abs 3 FinStrG) zur Haftung für gegen den Vertreter oder Dienstnehmer verhängte Geldstrafen oder Wertersätze herangezogen werden kann, wird von der Haftung befreit, wenn er das Finanzvergehen des Vertreters oder Dienstnehmers spätestens bis zu dem Ze...

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 1

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.