Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 1

Kommentar und Rechtsprechung | §§ 1-52 und Nebengesetze

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3517-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 1

§ 29 Selbstanzeige

Elisabeth Köck

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 29
A.
Selbstanzeige
1.
Allgemeines
15
2.
Darlegung der Verfehlung (§ 29 Abs 1 FinStrG) und Offenlegung (§ 29 Abs 2 FinStrG)
69b
3.
Behördenzuständigkeit (§ 29 Abs 1 FinStrG)
1010b
4.
Schadensgutmachung (§ 29 Abs 2 FinStrG)
1116
5.
Rechtzeitigkeit (§ 29 Abs 3 FinStrG)
a)
Verfolgungshandlung
b)
Endeckung der Tat
c)
Prüfung
2023
d)
Betretung auf frischer Tat
e)
Keine wiederholte Selbstanzeige für denselben Abgabenanspruch
6.
Person des Anzeigers (§ 29 Abs 1 und 5 FinStrG)
B.
2527
C.
Abgabenerhöhung anlässlich einer finanzbehördlichen Prüfung (Abs 6)
2933a
D.
Exkurs: Freiwillige Meldung nach den Abkommen Österreich – Schweiz und Österreich – Liechtenstein; Strafbefreiung nach dem Kapitalabfluss-Meldegesetz
1.
Abkommen zwischen Österreich und der Schweiz
2.
Abkommen zwischen Österreich und Liechtenstein
3.
Strafbefreiung nach dem Kapitalabfluss-Meldegesetz
II.
Rechtsprechung zu § 29
A.
Rechtsprechung zu § 29 Abs 1
B.
Rechtsprechung zu § 29 Abs 2
C.
Rechtsprechung zu § 29 Abs 3
D.
Rechtsprechung zu § 29 Abs 5
E.
Rechtsprechung zu § 29 Abs 6

I. Kommentar zu § 29

A. Selbstanzeige

1. Allgemeines

1

Die Selbstanzeige ist die Darlegung eines Finanzvergehens durch den Täter selbst (§ 29 Abs 1 FinStrG) oder für ihn und mit seiner Zustimmung durch eine andere Person (§ 29 Abs 5 FinStrG). Die Selbstanzeige ist ...

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 1

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.