Bayer/Bayer

GBG I Grundbuchsgesetz

Entscheidungssammlung und Praxisanmerkungen zu GBG, AllgGAG, LiegTeilG, GUG und ERV 2006

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4267-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bayer/Bayer - GBG I Grundbuchsgesetz

§ 96

Bayer/Bayer

Anmerkung

1) Siehe Anmerkung 1 zu § 76.

Rechtsprechung

1. Auch in dem vom Antragsprinzip beherrschten Grundbuchsverfahren darf gemäß § 96 Abs 1 GBG nur nicht mehr oder etwas anderes, als die Partei ansuchte, bewilligt werden. Daraus folgt, dass ein Minus bewilligt werden darf.

Beisatz: Die Bewilligung der begehrten Einverleibung des Eigentumsrechts iVm der Abweisung des Antrags auf Löschung der Streitanmerkung stellt ein die Bewilligung nicht hinderndes Minus dar. (T1)

Beisatz: Hier: Bewilligung der Vormerkung gemäß § 35 GBG unter Abweisung des Mehrbegehrens auf Einverleibung. (T2)

Beisatz: Das mit den Miteigentumsanteilen untrennbar verbundene Wohnungseigentum stellt im Verhältnis zum schlichten Miteigentum kein quantitatives „Mehr“, sondern ein aliud dar. (T3) (RIS-Justiz RS0060665 = = RpflSlgG 3169)

2. Auch das Unterlassen der Angabe des Wohnungseigentumsobjekts im Grundbuchsantrag ist, wenn nur die B‑LNR angegeben ist, kein Abweisungsgrund. (RIS-Justiz RS0061045 [T2])

3. Die Bewilligung einer Einverleibung oder Vormerkung im laufenden Rang stellt gegenübe...

Daten werden geladen...