Pauer/Donner/Wedenig

Abweichungen von Bebauungsvorschriften

Praxiskommentar zur Neufassung des § 69 WBO

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1922-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Abweichungen von Bebauungsvorschriften (1. Auflage)

10.11. S. 191Beispiel 11 - Abweichung von Bestimmungen des Bebauungsplanes

Musterbeispiel: Zubauten zu einem Einfamilienhaus im Vorgarten

Zur Verdeutlichung der bei Darstellung des positiven Effektes einer Abweichung von den Vorschriften des Bebauungsplanes relevanten Aspekte und zur Sensibilisierung für die Anwendungspraxis wird ein Anwendungsbeispiel gezeigt, anhand dessen die dabei entstehenden Problemstellungen kritisch kommentiert werden.

Vorschriften des Plandokumentes:

Wohngebiet; Bauklasse I, offene oder gekuppelte Bauweise, Vorgartentiefe 5 m; Schutzzone.

Beschreibung der Abweichungen:

1.

Auf dem bestehenden, die vordere Baufluchtlinie (in den Vorgarten) in Teilbereichen um 2,50 m überschreitenden Gebäude wird ein Dachgeschosszubau errichtet. Dieser Zubau überschreitet – entsprechend dem Bestand – die Baufluchtlinie ebenfalls um 2,50 m.

2.

Durch einen straßenseitigen Türvorbau wird die Baufluchtlinie um 3,50 m überschritten (in den Vorgarten).

3.

Durch eine Rampe von der Baulinie zum geplanten Türvorbau wird die Baufluchtlinie um 4,50 m überschritten (in den Vorgarten).

Anmerkungen:

  • Es ist erforderlich, jede Abweichung für sich zu betrachten und darzustellen, und zwar auch dann, wenn es – wie im ...

Daten werden geladen...