Pauer/Donner/Wedenig

Abweichungen von Bebauungsvorschriften

Praxiskommentar zur Neufassung des § 69 WBO

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1922-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Abweichungen von Bebauungsvorschriften (1. Auflage)

10.7. S. 183Beispiel 7 - Umbau einer Wohnhausanlage – Abweichung vom Ein- und Ausfahrtsverbot

Vorschrift des Plandokumentes:

Der Bebauungsplan verbietet an der zur A-Straße gerichteten Baulinie die Herstellung von Ein- und Ausfahrten.

Beschreibung der Abweichung:

Im Zuge des Umbaues einer Wohnhausanlage im Erdgeschoss soll an der mit dem Ein- und Ausfahrtsverbot belegten Gebäudefront eine Ein- und Ausfahrt errichtet werden, die eine direkte Zulieferung zu einer im Erdgeschoß des Gebäudes befindlichen Verkaufsstätte ermöglicht.

Anführung des positiven Effektes nach § 69 Abs 2 WBO:

Die Abweichung bewirkt eine zweckmäßigere Nutzung von Bauwerken (§ 69 Abs 2 Z 2 WBO).

Nachweis des positiven Effektes der Abweichung:

Durch die Errichtung einer Einfahrt an der vorgesehenen Stelle kann eine bessere, weil kürzere und ungestörte Zulieferung zur Verkaufsstätte erfolgen. Beabsichtigt ist nämlich die Errichtung eines überdachten Innenhofes und einer Zufahrt zu diesem von der A-Straße aus. Dadurch wird eine Zulieferung direkt vom überdachten Innenhof des Gebäudekomplexes in die Verkaufsstätte ermöglicht, womit kürzere Anlieferungswege sichergestellt und Lärmbelästigungen der Bewohner des Gebäudes weitgehend ...

Daten werden geladen...