Schrottmeyer

Selbstanzeige nach § 29 FinStrG | Finanzstrafgesetz

Kommentar und Querschnittsmaterien

3. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3148-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Selbstanzeige nach § 29 FinStrG | Finanzstrafgesetz (3. Auflage)

XIV. Rechtzeitigkeit: Keine wiederholte Selbstanzeige

§ 29 Abs 3 lit d:

Straffreiheit tritt nicht ein, wenn (…)

d) bereits einmal hinsichtlich desselben Abgabenanspruches, ausgenommen Vorauszahlungen, eine Selbstanzeige erstattet worden ist. (BGBl I 2014/65)

A. Einleitung

1286

Mit der FinStrG-Novelle 2014 wurde ein neuer Sperrgrund in § 29 Abs 3 lit d eingeführt. Bislang konnte für denselben Abgabenanspruch wiederholt Selbstanzeige erstattet werden, allerding musste dafür eine Abgabenerhöhung von 25 % S. 244– ausgenommen bei Vorauszahlungen – entrichtet werden (§ 29 Abs 6 idF vor FinStrG-Novelle 2014; siehe dazu Schrottmeyer, Vorauflage Rz 1179–1257).

1287

Insoweit kommt es aufgrund dieses weiteren Sperrgrundes ab der Novelle 2014 zu einer Verschärfung der Rechtslage, da nunmehr keine wiederholte Selbstanzeige für denselben Abgabenanspruch, ausgenommen für Vorauszahlungen, erstattet werden kann.

1288

Mit dieser Regelung soll entsprechend dem Vorblatt zu den Gesetzesmaterialien (Vorblatt zur den ErlRV 177 BlgNR 25. GP 3) bezweckt werden, dass in einer Selbstanzeige die Offenlegung vollständig erfolgt und nicht bloß teilweise, je nach Entdeckungsrisiko. Das gleiche Ziel verfolgte bereits die Vorgängerbestimmung des § 29 Abs...

Daten werden geladen...