Prinz

Personalverrechnung: eine Einführung 2020

28. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4135-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung: eine Einführung 2020 (28. Auflage)

S. 837. Abgabenfreie laufende Bezugsarten

Wie bereits unter den Punkten 6.4.1. und 6.4.2. erläutert, werden die Leistungen, die der Dienstnehmer/Arbeitnehmer vom Dienstgeber/Arbeitgeber erhält, unterteilt, und zwar lt.

Diese gesetzlichen Bestimmungen enthalten zumindest teilweise gleichlautende Regelungen.

Zu beachten ist, dass es Bezugsarten gibt, die nur dann beitrags- und/oder abgabenfrei sind, wenn diese vom Dienstgeber/Arbeitgeber entweder

1.

auf Grund einer lohngestaltenden Vorschrift verpflichtend zu bezahlen sind

oder

2.

auf Grund einer lohngestaltenden Vorschrift verpflichtend zu bezahlen sind, aber auch freiwillig bezahlt werden können,

oder

3.

nur freiwillig bezahlt werden dürfen.

Welche der drei Voraussetzungen zutreffen muss, ist den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zu entnehmen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die in den einzelnen Kapiteln (Teilen) stehenden Erläuterungen zu beachten.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über zahlreiche abgabenfreie laufende Bezugsarten. Weitere Befreiungen sowie nähere Details zu den Anwendungsvoraussetzungen finden sich in den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
S. 84Bezugsart
SV (→ 6.4.1.)
LSt (→ 6.4.2.)
DB zum FLAF DZ (→ 19.3.)
KommSt (→ 19.4.1.)
frei
pflichtig
frei
pflichtig
frei87
pfl...

Personalverrechnung: eine Einführung 2020

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.