SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

Das EU-Meldepflichtgesetz zur Umsetzung der DAC 6

The European Reporting Obligation Act Implementing DAC 6

Aufsatz von Michael Reither und Pia Spanblöchl, SWI 6/2019, 269

Veranstaltungstipp: 5. Kremser Umgründungsforum

SWI 6/2019, 276

Der neue „Quick Fix“ für Reihengeschäfte

The New “Quick Fix” for Chain Transactions

Aufsatz von Karoline Spies, SWI 6/2019, 277

SWI-Jahrestagung: Keine Hauptwohnsitzbefreiung für Beamte einer internationalen Organisation

SWI Conference: No Residency Exemption for Officials of International Organizations

Aufsatz von Katharina Moldaschl und Christina Pollak, SWI 6/2019, 292

Hinzurechnungsbesteuerung versus Verrechnungspreisberichtigung

CFC Rules versus Transfer Pricing Adjustments

Aufsatz von Helmut Loukota, SWI 6/2019, 294

Der neue Methodenwechsel – Überblick und Zweifelsfragen

The New “Switchover” – Overview and Uncertainties

Aufsatz von Norbert Schrottmeyer, SWI 6/2019, 302

News aus der EU

EuGH: Erstattung einer aufgrund des Übergangs der Steuerschuld rechtsgrundlos entrichteten Umsatzsteuer an den Leistungsempfänger

SWI 6/2019, 311

EuGH: Kleinunternehmerschwelle und gleichzeitige Lieferung von zwei unbeweglichen Gegenständen mit einem einzigen Umsatz

SWI 6/2019, 315

Literaturrundschau

Einkünfte eines Lichtdesigners im DBA-Recht

SWI 6/2019, 318

Qualifikationsverkettung und Änderungen des OECD-Kommentars

SWI 6/2019, 318

Bedeutung der Stillstandsklausel bei der Kapitalverkehrsfreiheit

SWI 6/2019, 318

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

BFG: Universitätsassistent Postdoc gebührt kein Zuzugsfreibetrag

SWI 6/2019, 319