Markus Stefaner/Markus Schragl

SWK-Spezial Wegzugsbesteuerung

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3488-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Wegzugsbesteuerung (1. Auflage)

S. 94Ratenzahlungskonzept

Markus Schragl/Alexander Stieglitz/Ottla Kronig

1. Vom Nichtfestsetzungs- zum Ratenzahlungskonzept

Mit dem AbgÄG 2015 wurde die Wegzugsbesteuerung im EStG und im UmgrStG neu geregelt. Kern der Änderung ist das Abgehen vom Nichtfestsetzungskonzept und die Einführung eines Ratenzahlungskonzeptes.

Hintergrund ist die Empfehlung der Steuerreform-Kommission, die im Bereich der Wegzugsbesteuerung bestehenden „Lücken“ zu schließen. Im europäischen Vergleich und unter Berücksichtigung der in diesem Zusammenhang ergangenen EuGH-Judikatur sei das österreichische Steuerrecht „gegenwärtig besonders großzügig“.

1.1. Rechtslage vor dem AbgÄG 2015

Gem § 6 Z 6 EStG sind ins Ausland überführte Wirtschaftsgüter bzw ins Ausland verlegte Betriebe oder Betriebsstätten mit dem Fremdvergleichswert anzusetzen, wenn der ausländische Betrieb demselben Steuerpflichtigen gehört oder dieser an der übernehmenden Gesellschaft/Mitunternehmerschaft beteiligt ist.

Vor Inkrafttreten des AbgÄG 2004 kam es in diesen Fällen jedenfalls zur steuerpflichtigen Aufdeckung der im überführten Wirtschaftsgut/Betrieb enthaltenen stillen Reserven. Aus Anlass des EuGH-Urteils in der Rs Lasteyrie du Saillant wurde diese Wegzugsbesteuerung ...

Daten werden geladen...