Gunter Mayr/Hans Blasina/Michael Schwarzinger/Christoph Schlager/Elisabeth Titz

SWK-Spezial Körperschaftsteuer 2014/15

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1950-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Körperschaftsteuer 2014/15 (1. Auflage)

2.1. Umfang der Steuerpflicht (§ 1)

Wie bei der Einkommensteuer ist zu unterscheiden zwischen

  • unbeschränkter (sämtliche Einkünfte umfassender) und

  • beschränkter (nur bestimmte Einkünfte umfassender) Steuerpflicht.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Praxishinweis:
Die beschränkte Steuerpflicht hat im Bereich der Körperschaftsteuer im Vergleich zur Einkommensteuer allerdings einen zweiten Begriffsinhalt, nämlich eine bestimmte Einkünfte umfassende beschränkte Steuerpflicht (insbesondere Einkünfte aus Kapitalvermögen und aus privaten Grundstücksveräußerungen).

Unbeschränkt steuerpflichtig sind vor allem juristische Personen des privaten Rechts, wenn sie Sitz oder Geschäftsleitung im Inland haben. Der Ort der Geschäftsleitung muss mit dem Sitz der Körperschaft nicht übereinstimmen. Im Gegensatz zum Sitz der Körperschaft ist der Ort der Geschäftsleitung keinen rechtsgeschäftlichen Gestaltungen und Bestimmungen zugänglich. Der Ort der Geschäftsleitung ist dort, wo der für die Geschäftsführung maßgebende Wille gebildet wird, wo die unternehmenslenkenden Dispositionen getroffen werden (geschäftliche Oberleitung, § 27 Abs 2 BAO). Er wird sich für gewöhnlich dort befinden, wo sich die Büros des oder der leitenden Geschäftsführer befinden. Fehle...

Daten werden geladen...