Sieglinde Moser/Eduard Müller

SWK-Spezial Praxisleitfaden FinanzOnline

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3851-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Praxisleitfaden FinanzOnline (1. Auflage)

S. 115H. Anträge

Sieglinde Moser/Gerhard Ortlieb

Bei den meisten Menüpunkten unter der Funktion „Anträge“ wird auf der Einstiegsseite ein Suchbegriff abgefragt. Damit ist die Finanzamts- und Steuernummer gemeint. Bei den Teilnehmerarten „Bürger“ oder „Unternehmer“ wird dieses Feld automatisch mit den gespeicherten Daten vorausgefüllt. Hat der Teilnehmer mehrere Steuernummern, kann die gewünschte Nummer aus dem Drop-down-Menü ausgewählt werden. Bei Parteienvertretern erscheint ein leeres Eingabefeld, das mit der Abgabenkontonummer (Finanzamtsnummer und Steuernummer) neunstellig ohne Trennzeichen und Leerstellen auszufüllen ist. Die Finanzamtsnummer kann mithilfe eines Auswahlmenüs alphabetisch abgefragt werden.

Mit der Schaltfläche „Weiter“ gelangt man dann auf die Folgeseite des Antrages. Die verschiedenen Anträge werden in den folgenden Kapiteln beschrieben.

Am Ende der Eingabeseite werden meist drei Schaltflächen zur Verfügung gestellt:

  • Mit der Schaltfläche „Speichern“ werden sämtliche eingegebenen Daten als Entwurf gespeichert. Über den Menüpunkt „Eingaben/Entwürfe“ kann der Antrag zur Weiterbearbeitung wieder aufgerufen und geändert oder auch gelöscht werden.

  • Mit der Schaltfläche „Prüfen u...

Daten werden geladen...