Teufelsdorfer (Hrsg)

Handbuch Immobilientransaktionen

Auswahl - Due Diligence - Übernahme ins Portfolio

2. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3136-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Immobilientransaktionen (2. Auflage)

S. 370

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Closing ist idR auch der wirtschaftliche Übergang des Kaufgegenstandes verbunden. Die Immobilie hat nun einen neuen Eigentümer und wird in das Portfolio übernommen. Damit ist die Arbeit des Transaktionsmanagers bis auf eventuelle Postclosing-Aufgaben erledigt, und das Asset Management übernimmt die Objektverantwortung.

Dieser Wechsel soll natürlich nicht abrupt von einem Tag auf den anderen erfolgen, sondern muss gut vorbereitet und kontinuierlich vonstattengehen. Aufgrund der heutzutage hohen Ansprüche an das Immobilienmanagement, verbunden mit der Vielzahl an Verträgen mit Mietern, Lieferanten und Behörden, den oft komplizierten Cashflows und nicht zuletzt aufgrund der immer komplexeren Gebäudetechnik ist eine gut geplante und konsequent umgesetzte Übernahme erforderlich. Fehler und Nachlässigkeiten in dieser Phase können direkt zu negativen wirtschaftlichen Folgen führen, die sich oft über die gesamte Haltedauer des Objektes nachteilig auswirken.

Trotzdem ist in der Praxis insbesondere in „heißen“ Marktphasen nicht selten zu beobachten, dass Investoren von Transaktion zu Transaktion eilen und in der Folge für eine geordnete Übernahme des...

Daten werden geladen...