Teufelsdorfer (Hrsg)

Handbuch Immobilientransaktionen

Auswahl - Due Diligence - Übernahme ins Portfolio

2. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3136-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Immobilientransaktionen (2. Auflage)

S. 195

7.1. Einleitung

Bei einer Tax Due Diligence sollen die bestehenden und zu erwartenden steuerlichen Verhältnisse des zu kaufenden Unternehmens ermittelt und überprüft werden.

Dabei werden Risiken für etwaige Steuernachzahlungen aufgedeckt und Grundlagen für eine optimale Gestaltung der Unternehmensakquisition geschaffen.

Im Gegensatz zur Financial Due Diligence, bei der es darum geht, anhand der Jahresabschlüsse, der Planungsrechnungen, des Rechnungswesens sowie der Informations- und Kontrollsysteme die finanziellen Verhältnisse des Unternehmens zu durchleuchten, um ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage iSd § 222 Abs 2 UGB zu erhalten, wird bei einer Tax Due Diligence der Schwerpunkt auf die steuerliche Erfassung des Unternehmens gelegt.

Immobilientransaktionen kommt aufgrund ihres meist hohen materiellen Gewichtes und der vielen Gestaltungsmöglichkeiten eine zentrale Bedeutung zu. Bei einer Tax Due Diligence werden dabei die steuerlichen Risikofaktoren behandelt, welche durch den Erwerb einer Immobilie oder einer Immobiliengesellschaft während ihrer Nutzung sowie bei einer etwaigen Wiederverwertung von Bedeutung sind. Häufig wird diese Prüfung zusammen mit einer Financia...

Daten werden geladen...