Pfoser

Vergleichssummen in der Personalverrechnung

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4455-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Vergleichssummen in der Personalverrechnung (1. Auflage)

S. 236. Sozialversicherung

Enden Streitigkeiten zwischen Dienstgeber und Dienstnehmer über arbeits- oder entgeltrechtliche Ansprüche vor dem Arbeits- und Sozialgericht, wirken sich die von den Gerichten getroffenen Urteile oder Vergleiche über Entgeltansprüche meist auch im Bereich der Sozialversicherung aus.

Die sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten, welche bei der Abrechnung von Vergleichssummen zu beachten sind, werden in diesem Kapitel näher erläutert.

6.1. Allgemeines

6.1.1. Mitteilungspflicht der Arbeits- und Sozialgerichte

Die Arbeits- und Sozialgerichte erster Instanz sind zur Übermittlung aller Urteils- und Vergleichsausfertigungen an die Versicherungsträger verpflichtet. Die Mitteilung erfolgt an jene Landesstelle, in dessen Bundesland das Arbeits- und Sozialgericht ihren Sitz hat.

§ 49 Abs 6 ASVG – Mitteilungspflicht der Arbeits- und Sozialgerichte

[…] Die Gerichte erster Instanz haben je eine Ausfertigung der rechtskräftigen Entscheidungen über Entgeltansprüche von Dienstnehmern (Lehrlingen) binnen vier Wochen ab Rechtskraft an die Österreichische Gesundheitskasse zu übersenden; gleiches gilt für gerichtliche Vergleiche über die genannten Ansprüche.

Der Zweck dieser Vorschrift besteht dari...

Daten werden geladen...