Christian Theuermann/Anton Schmidl/Andreas Maier

Handbuch Anlagenbau

1. Aufl. 2015

ISBN: 9783707328516

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Anlagenbau (1. Auflage)

S. 175

Unternehmerisches Handeln bedeutet Risiko, und Risiko erfordert eine entsprechende Kontrolle und Steuerung. Nicht nur die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Unternehmensführung, sondern auch konkrete gesetzliche Vorgaben verpflichten die Unternehmensleitung zur Einrichtung eines sogenannten Internen Kontrollsystems (IKS) und eines Risikomanagement-Systems (RMS). Diese sind daher aus dem Geschäftsalltag von Unternehmen längst nicht mehr wegzudenken.

Im Zuge der großen Bilanzskandale in den USA zu Beginn der 2000er Jahre und der spektakulären Pleiten von Großunternehmen, gewann das Thema „Internes Kontrollsystem“ immer mehr an Bedeutung. Seit dem ist in den USA der so genannte Sarbanes-Oxley Act (SOX) in Kraft. Ziel des SOX war in den USA die Wiederherstellung des Vertrauens der Investoren in die Kapitalmärkte nach den zahlreichen Bilanzskandalen in US amerikanischen Unternehmen. In den SOX wird die Unternehmensleitung konkret verpflichtet, ein wirksames IKS einzurichten und dessen Wirksamkeit umfassend zu dokumentieren. Zusätzlich übernehmen der „Chief Executive Officer (CEO)“ und der „Chief Financial Officer (CFO)“ auch eine persönliche Verantwortung für die erstellten...

Daten werden geladen...