Patrick Moser/Markus-Maximilian Eiselsberg

Prozesse im Unternehmen

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4087-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Prozesse im Unternehmen (2. Auflage)

S. 1184. Das kundennutzenfokussierte Unternehmensprozessmodell

Im aktuellen Kapitel werden die Bestandteile des kundennutzenfokussierten Unternehmensprozessmodells erläutert.

In Kapitel 1. wurden die Grundlagen der Unternehmensorganisation gezeigt. Wie werden Aufbau- und Ablaufstrukturen gebildet? Welche Unterschiede bestehen zwischen der Aufbau- und der Ablauforganisation? Es wurde gezeigt, dass das Einnehmen einer prozessualen Sichtweise im Hinblick auf die betriebliche Leistungserstellung eine Reihe von Vorteilen bietet, um das Ineinandergreifen der spezialisierten Funktionalbereiche zu optimieren.

Aus der Prozessorientierung heraus argumentierend wurde in Kapitel 2. eine Einführung in die unternehmerische Leistungserstellung gegeben. Wie ist das Umfeld des Unternehmens zu charakterisieren? Wie ist das unternehmerische Zielsystem aufgebaut? Auf welchen Transformationsebenen läuft die Leistungserstellung ab? Welche theoretischen Elemente der Leistungserstellung lassen sich differenzieren? Im Hinblick auf die letzte Frage wurde gezeigt, dass die unternehmerische Leistungserstellung nach dem Muster „Input – Transformation – Output“ abläuft und ein Trigger diesen Leistungserstellungsprozess in G...

Daten werden geladen...