Patrick Moser/Markus-Maximilian Eiselsberg

Prozesse im Unternehmen

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4087-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Prozesse im Unternehmen (2. Auflage)

S. VIIDer erste Gedanke

In der Vergangenheit waren Änderungen des Weltbilds nur nach vielen Anstößen von Querdenkern, und das über längere Zeit, möglich. Das geozentrische Weltbild, welches die Erde im Zentrum des Universums sieht, entstand in der Antike. Diese Annahme überdauerte das Mittelalter und den Beginn der Renaissance. Erst im 16. Jahrhundert entwickelte Nikolaus Kopernikus das heliozentrische Weltbild, das die Sonne als Mittelpunkt aller Planeten definierte. Bekannte Wissenschaftler wie Johannes Kepler und Isaac Newton waren dank kritischen Hinterfragens und neuester Erkenntnisse an der Entwicklung dieses Perspektivenwechsels maßgeblich beteiligt.

Auch Unternehmen sollten anhand wissenschaftlicher Erfahrungen bereit sein, ihre bisherige Perspektive zu überdenken und einen neuen Mittelpunkt ihres Handelns zu definieren: den Kunden. Im Mittelpunkt dieses Buches steht das kundennutzenfokussierte Unternehmensprozessmodell. Nur durch den Kundennutzen als Mittelpunkt jeglicher unternehmerischer Tätigkeit können die Strategie, die Struktur und damit die Organisation sowie die unternehmerische Wertschöpfung gestaltet werden. Die Betriebsentwicklung hört nie auf – weil die Kundenentwicklu...

Daten werden geladen...