Karin Exner/Raoul Ruthner

Corporate Risk Management

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7143-0332-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Corporate Risk Management (3. Auflage)

S. 1Teil 1 – Grundlagen

1. Impuls – Tendenzen des Risikomanagements in der Unternehmenspraxis

1.1. Typische Entwicklungspfade des Risikomanagements in Unternehmen

Risikomanagement hat sich in den letzten Jahren als fixer Bestandteil der Corporate-Governance-Systeme etabliert. Motiviert einerseits durch gesetzliche Anforderungen, Selbstverpflichtung zum Corporate Governance Kodex, aber auch durch zunehmendes Interesse der Unternehmensaufsicht an Unternehmensrisiken und Risikomanagement, haben praktisch alle kapitalmarktorientierten Unternehmen und ein Großteil der großen Unternehmen in Österreich Risikomanagementsysteme implementiert.

Hinsichtlich der Ausgestaltung der Risikomanagementsysteme herrschen allerdings große Freiräume. Betrachtet man die implementierten Systeme genauer, so erkennt man, dass sich noch kein Standard etabliert hat, sondern dass sich die Risikomanagementsysteme der Unternehmen stark unterscheiden.

Häufig folgen sie einem typischen Entwicklungspfad: Die Unternehmen implementieren zunächst ehre einfache Systeme, die primär den Anspruch haben, den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, und entwickeln diese weiter zu komplexeren Systemen, die vor allem auch einen Beitrag ...

Daten werden geladen...