Benedikt/Hadl

Leitfaden Unternehmenssanierung

Wege aus der Krise (dbv)

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7041-0806-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leitfaden Unternehmenssanierung (1. Auflage)

S. 117

Aus der Sanierungs- und Restrukturierungspraxis kann gesagt werden, dass Sanierungsberater oder Sanierungsgeschäftsführer meist erst in letzter Sekunde beigezogen werden, da dies für das Management, das die Krise nicht selbst bewältigen konnte, oft den Beigeschmack des Misserfolgs mit sich bringt. Doch ist genau das der falsche Zugang. Denn das Tätigwerden von Sanierungsexperten wird idR nicht öffentlichkeitswirksam und eine Insolvenz wäre für das Management mit wesentlich höheren Risiken verbunden. Im Krisenfall sollte das Management daher bestärkt werden, sich sowohl wirtschaftlich als auch rechtlich professionell beraten zu lassen.

Vor diesem Hintergrund beschreibt dieses Kapitel den Ablauf einer Unternehmenssanierung in der Praxis und die damit verbundenen Herausforderungen. Ferner widmet sich dieses Kapitel in der gebotenen Kürze den Softskills, die in einem Sanierungsprozess keinesfalls unterschätzt werden dürfen.

6.1. Typischer Ablauf einer Sanierung mit externen Spezialisten

Spätestens dann, wenn das Management eine Krise nicht (mehr) eigenständig beseitigen kann, werden externe Experten beigezogen. Grundsätzlich geht die Suche nach einem Sanierungsexperten vom Unternehmen sel...

Daten werden geladen...