Fritz

Die Kommanditgesellschaft, Band 1

dbv

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7041-0816-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Kommanditgesellschaft, Band 1 (2. Auflage)

S. 2716.1. Aus dem Gesellschaftsvermögen

Wiewohl die unbeschränkte persönliche Haftung eines Komplementärs bzw mehrerer Komplementäre einer der Grundpfeiler des Gläubigerschutzes ist, darf nicht übersehen werden, dass die KG aus dem mit einem Dritten abgeschlossenen Rechtsgeschäft verpflichtet bleibt. Zwar kann jeder Gläubiger sofort von einem unbeschränkt haftenden Gesellschafter Zahlung anstelle der KG verlangen; in der Praxis passiert dies jedoch ausschließlich erst dann, wenn die Gesellschaft nicht über eine ausreichende Liquidität verfügt.

Außervertragliche Haftung. Handlungen und Unterlassungen von Komplementären und geschäftsführenden Kommanditisten können zu einer deliktischen Haftung der KG führen. Entsprechend der Vertretungsbefugnis im rechtsgeschäftlichen Bereich gilt im außerrechtsgeschäftlichen Bereich ein Zurechnungsprinzip. Das Verhalten der Komplementäre und der übrigen der Gesellschaft zuzurechnenden Personen ist gleichsam das Verhalten der KG und begründet deshalb deren zivilrechtliche Haftung.

Verpflichtungen der Kommanditgesellschaft können auch auf wettbewerbsrechtlichem, öffentlich-rechtlichem sowie strafrechtlichem Gebiet bestehen. Diese Verpflichtungen der Kommandit...

Daten werden geladen...