Dangl/Hofbauer

Abrechnung von Beendigungsansprüchen

Fehler vermeiden und Gestaltungsmöglichkeiten nutzen (dbv)

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7041-0809-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Abrechnung von Beendigungsansprüchen (3. Auflage)

S. 93

12.1. Arbeitsrechtliche Ansprüche

Nachfolgend eine Zusammenstellung möglicher Ansprüche bei Dienstverhältnis-Ende. Ob und in welchem Ausmaß die genannten Ansprüche konkret bestehen, ist im Einzelfall zu beurteilen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ansprüche des Arbeitnehmers
Ansprüche des Arbeitgebers
Gehalt/Lohn des Austrittsmonats
Rückverrechnung eines „überschüssigen“ Gehalts/Lohns (zB bei Gehalts‐/Lohnzahlung im Voraus)
laufende Zulagen, Prämien etc
Aliquote Sonderzahlungen (13., 14. Bezug, Bonifikation, Tantieme etc)
Rückverrechnung von aliquoten Sonderzahlungen
Abgeltung von Zeitguthaben (Mehrstunden, Überstunden, Plusstunden aus Gleitzeit oder sonstiger flexibler Arbeitszeit)
Gehalts‐/Lohnabzug aufgrund von Zeitschulden (zB Minusstunden bei Gleitzeit)
Rückverrechnung von überaliquotem Urlaubskonsum (nur bei unberechtigtem Austritt und verschuldeter Entlassung)
Abgeltung nicht konsumierter Urlaubsansprüche ➲ Urlaubsersatzleistung
Rückforderung von Vorschüssen, Arbeitgeberdarlehen
Abgeltung nicht konsumierter Postensuchtage (falls Arbeitnehmer Postensuche verlangt hat)
Rückersatz von Ausbildungskosten
Konventionalstrafe
Abfertigungen (gesetzlich, kollektivvertraglich, dienstvertraglich)
Vergleichszahlungen (geri...

Daten werden geladen...