Rainer Kuhnle/Alexandra Kuhnle-Schadn/Peter Stanzer

Leasing

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-1960-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leasing (3. Auflage)

S. 11. Einleitender Überblick

Dieses Buch ist nach folgender Systematik aufgebaut:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Grundlagen des Leasinggeschäfts (Kapitel 2)
  • Begriffsdefinition und historische Entwicklung
  • Einordnung in die betriebliche Finanzierung
  • Bedeutung in Österreich und Europa
  • Formen des Leasing
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte
Ablauf einer Leasingfinanzierung (Kapitel 3)
  • Angebots- und Genehmigungsphase
  • Abwicklungsphase
  • Beendigungsphase
Zivilrechtliche Aspekte einer Leasingfinanzierung (Kapitel 4)
  • Zivilrechtliche Einordnung des Leasingvertrags
  • Leasingspezifische Bestimmungen der Verbraucherkreditgesetz
  • Beziehungsgeflecht zwischen Lieferant, Leasinggeber und Leasingnehmer
  • Vertragliche Rechte und Pflichten des Leasingnehmers und Leasinggebers
  • Leasingvertragsmuster
  • Allgemeine Leasingbedingungen
Kalkulation (Kapitel 5)
  • Finanzmathematische Grundlagen
  • Anwendung auf die Leasingkalkulation
  • Leasingkalkulation auf Basis unterschiedlicher Leasingmodelle
S. 2Steuer- und abgabenrechtliche Vorschriften (Kapitel 6)
  • Einkommensteuer/Körperschaftssteuer
  • Umsatzsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Rechtsgeschäftsgebühr
  • Normverbrauchsabgabe
  • Übertragung stiller Reserven beim Leasing
Verbuchung und Bilanzierung (Kapitel 7)
  • Grundlagen
  • Bilanzierung bei Zurechnung zum Leasinggeber
  • Bilanzierung bei Zurechnun...

Daten werden geladen...