Aschauer/Purtscher

Einführung in die Unternehmensbewertung

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-3507-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in die Unternehmensbewertung (2. Auflage)

S. XVVerzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole


Tabelle in neuem Fenster öffnen
A0
Auszahlung zu Beginn; i.d.R. Anschaffungsauszahlung
AB
Anfangsbestand
AFRAC
Austrian Financial Reporting and Auditing Committee
apAvA
außerplanmäßige Abschreibung vom Anlagevermögen
APV
Adjusted Present Value
ARA
aktive Rechnungsabgrenzung
At
Auszahlungen der/einer Periode t
AV
Anlagevermögen
ßD
Debt Beta
ßh
Beta-Faktor der Nullhypothese (beim t-Test)
ßu
Beta-Faktor des unverschuldeten Unternehmens (unlevered Beta)
ßv
Beta-Faktor des verschuldeten Unternehmens (levered Beta)
Beta-Faktor des verschuldeten Unternehmens (levered Beta) nach Hamada
Beta-Faktor des verschuldeten Unternehmens (levered Beta) nach Miles/Ezzel
Beta-Faktor des verschuldeten Unternehmens (levered Beta) nach Harris/Pringle
BCf
Brutto-Cashflow
BIB
Brutto-Investitionsbasis
BKW
Bruttokapitalwert
BmGdl
(Steuer-)Bemessungsgrundlage
bps
Basispunkte
BW
Barwert in heimischer Währung
BW$
Barwert in ausländischer Währung
C bzw. C0
Kapitalwert
CAGR
Compound annual growth rate (durchschnittliche jährliche Wachstumsrate)
CAPM
Capital Asset Pricing Model
CE
Capital Employed
CF
Cashflow
CfROI
Cash Flow Return on Investment
Cov
Kovarianz
S. XVIc. p./cet. par.
ceteris paribus
D/E
Debt/Equity(-Ratio) bzw. Verschuldungsgrad (Verhältnis Fr...

Daten werden geladen...