Pernt/Berger/Unger

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Buchhaltung light

4. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3724-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner (4. Auflage)

S. 313Anhang II – Sozialversicherungswerte für 2018

Dienstnehmer (ASVG)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Höchstbeitragsgrundlage in €
jährlich
monatlich
täglich
laufende Bezüge
---
5.130,00
171,00
Sonderzahlungen1)
10.260,00
---
---
Freie Dienstnehmer ohne Sonderzahlungen
---
5.985,00
---
Geringfügigkeitsgrenze
---
438,05
Beitragssätze je Beitragsgruppe
gesamt
Dienstgeber- Anteil
Dienstnehmer- Anteil
Arbeiter/Angestellte
Unfallversicherung
1,30 %
1,30 %3)
---
Krankenversicherung
7,65 %
3,78 %
3,87 %
Pensionsversicherung
22,80 %6)
12,55 %
10,25 %
Sonstige (AV, KU, WF, IE)
7,85 %
3,85 %
4,00 %2)
Gesamt
39,60 %
21,48 %
18,12 %
BV-Beitrag (ohne Höchstbeitragsgrundlage)
1,53 %
1,53 %
---
Freie Dienstnehmer
Unfallversicherung
1,30 %
1,30 %3)
---
Krankenversicherung
7,65 %
3,78 %
3,87 %
Pensionsversicherung
22,80 %6)
12,55 %
10,25 %
Sonstige (AV, KU, WF, IE)
6,85 %
3,35 %
3,50 %2)
Gesamt
38,60 %
20,98 %
17,62 %
BV-Beitrag (ohne Höchstbeitragsgrundlage)
1,53 %
1,53 %
---
Auflösungsabgabe
bei DG-Kündigung/einvernehmlicher Auflösung
128,00 €
----
Pensionisten
Krankenversicherung = gesamt
5,10 %
5,10 %
Geringfügig Beschäftigte
bei Überschreiten der 1,5-fachen Geringfügigkeitsgrenze iHv 657,08 €4)
bei Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze aus mehreren Dienstverhältnissen5)
Arbeiter
17,70 %
14,12 %

1) Für Sonderzahlungen verringern sich die Beitragssätze bei Arbeitern und Angestellten um

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.