Pernt/Berger/Unger

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Buchhaltung light

4. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3724-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner (4. Auflage)

S. 269

Wer den Sprung in die Selbständigkeit wagt, den führt sein Weg, abgesehen von der Gewerbebehörde, der Standesvertretung und der Sozialversicherung, auch zum zuständigen Finanzamt.

Tipp

Die Homepage des Finanzministeriums (www.bmf.gv.at) bietet die Möglichkeit, Informationen zu Fragen des Steuerrechts einzuholen (siehe dazu auch Kapitel 7.3.). Neben der Beantwortung inhaltlicher Fragen (Wissenswertes zu den verschiedenen Steuerarten, neue Gesetze bzw Gesetzesänderungen, Richtlinien ua) kann unter dem Menüpunkt „Finanzämter“ auch das zuständige Finanzamt ermittelt werden.

7.1. Anmeldung

Grundsätzlich hat jeder Abgabepflichtige sämtliche Umstände, welche die persönliche Steuerpflicht begründen, ändern oder beendigen, innerhalb eines Monats dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen (§ 119 BAO, Anzeige-, Offenlegungs- und Wahrheitspflicht).

Auch der Beginn einer selbständigen (betrieblichen) Tätigkeit (wie Land- und Forstwirtschaft, selbständige Arbeit oder gewerbliche Tätigkeit) muss daher dem zuständigen Finanzamt innerhalb eines Monats gemeldet werden, wenn dadurch eine Steuerpflicht (insbesondere hinsichtlich Einkommensteuer und Umsatzsteuer) begründet wird. Gleiches gilt, wenn die gesetzlich vorgesehen...

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.