Frenzel (Hrsg.)

Handbuch Gesellschafterwechsel bei der GmbH

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4189-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Gesellschafterwechsel bei der GmbH (1. Auflage)

S. 233

A. Einleitung

Sobald der Gesellschaft der Übergang eines Geschäftsanteils, die Änderung des Namens, die für Zustellungen maßgeblichen Anschrift, eine Stammeinlage oder die geleisteten Einzahlungen eines Gesellschafters nachgewiesen werden, haben die Geschäftsführer in der zur Vertretung notwendigen Anzahl diese Tatsachen unverzüglich zum Firmenbuch anzumelden (§ 26 Abs 1 GmbHG).

Die Geschäftsführer sind demnach angehalten, der Anmeldeverpflichtung nachzukommen. Weder anderen Organen noch den Gesellschaftern kommt eine Antragslegitimation zu.

Dieser Abschnitt befasst sich nach einem einleitenden Überblick über die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Firmenbuchverfahrens mit diesen Aspekten.

B. Das Verfahren beim Firmenbuch

1. Allgemeines

Durch den allgemeinen Verweis in § 15 Abs 1 FBG auf die Vorschriften des Außerstreitverfahrens (mit den Ergänzungen und Modifikationen in § 16 ff FBG) gilt im Firmenbuchverfahren der allgemeine Untersuchungsgrundsatz des § 16 Abs 1 AußStrG. Die qualifizierte Kontrolle durch das Firmenbuchgericht erstreckt sich dabei nicht nur auf die formellen Voraussetzungen der Anmeldung. Neben diesen ist auch der Sachverhalt von Amts wegen verlässlich und vollständig zu erheben und die Anmeldung auf ihre Rechtmäßigkeit zu ...

Daten werden geladen...