Katharina Müller/Rainer Stempkowski

Handbuch Claim-Management

2. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-2355-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Claim-Management (2. Auflage)

S. 21

Claim-Management bzw die Prävention von Mehrkosten infolge von Nachträgen beginnt bereits in der Ausschreibungs- und Angebotsphase. Je professioneller die Ausschreibung und das Angebot erstellt werden, desto geringer sind die Probleme bei der Abwicklung des Bauvertrags. Daher wird in diesem Buch dieser Phase mehr Raum gewidmet als man beim Thema Claim-Management vermuten würde.

Abb 6: Überblick Inhalte Kap 2

S. 22 Der gemeinsame Erfolg aller Beteiligten liegt im Erreichen der jeweiligen Projektziele. Dafür müssen alle Beteiligten bereits im Vorfeld eines Vertragsabschlusses aktiv mitwirken, um professionell und fair den Vertrag und dessen weitere Abwicklung zu gestalten.

In der Ausschreibungs- und Angebotsphase steht die Konkretisierung und Beschreibung sowie Klärung des Bau-Soll im Vordergrund. Der AG hat durch eine präzise Gestaltung der von ihm gestalteten Ausschreibungsunterlagen die Grundlagen für eine ordentliche Kalkulation zur Verfügung zu stellen. Der AN hat auf Basis der Ausschreibung seinen Angebotspreis zu kalkulieren. Beide treffen in gewissem Ausmaß auch schon in dieser vorvertraglichen Phase wechselseitige Pflichten, die sich primär in Aufklärungs-, Informations- und allenfa...

Daten werden geladen...