Julia Hutter/Wolfgang Mazal

Fachlexikon Arbeitsrecht

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1345-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fachlexikon Arbeitsrecht (1. Auflage)

N

Nachbarschaftshilfe

bezeichnet die ohne Vertragsgrundlage freiwillig im persönlichen örtlichen Umfeld erbrachten Tätigkeiten.

Sobald aus den rechtsgeschäftlich relevanten Umständen erkennbar wird, dass die als Nachbarschaftshilfe erbrachte Leistung nachhaltig als Gegenleistung oder in Erwartung einer Gegenleistung erbracht wird, können selbständige gewerbliche Tätigkeit oder ein Dienstverhältnis vorliegen. Die Abgrenzung wird im Einzelfall auf Basis einer Gesamtbetrachtung danach vorgenommen, ob → persönliche Abhängigkeit vorliegt und ob der objektive Zweck der Tätigkeit überwiegend in der Erfüllung eines altruistischen Motivs oder in der Erlangung einer Gegenleistung liegt. (wm)

Nachforschungspflicht

Die → vorzeitige Beendigung aus wichtigem Grund hat unverzüglich nach Bekanntwerden des wichtigen Grundes zu erfolgen, widrigenfalls das Lösungsrecht untergeht. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, alle zur Feststellung des Sachverhaltes erforderlichen und ihm zumutbaren Erhebungen ohne Verzögerung durchzuführen. Eine Nachforschungspflicht trifft den Arbeitgeber nur bei Kenntnis konkreter Umstände, welche die Annahme rechtfertigen, dass das Verhalten des Arbeitnehmers eine → Entlassung rechtfertige...

Daten werden geladen...