SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Betrieb

Hilfestellung für die externe Analyse?

Hilfestellung für die externe Analyse?

Aufsatz von Dr. Kurt V. Auer, SWK 12/1994, 001

Mergers & Acquisitions

(L/E/S — Aus dem englischen Sprachraum kommend erlangte in der letzten Zeit ein spezielles Geschäftsfeld von Spezialbanken zunehmend an Bedeutung, das mit dem Begriff »Mergers & Acquisitions (M & A)« gekennzeichnet ist. Man versteht darunter kurz gefaßt sowohl die Fusion (merger) als auch die Übernahme (acquisition) von Unternehmen gegen Entgelt. Im weiteren Sinne sind darunter alle Aktivitäten anzusehen, die mit dem Übergang von Unternehmen bzw. Unternehmensanteilen sowie von Betrieben und Betriebsteilen im Zusammenhang stehen. Es handelt sich also um die Vermittlung und Organisation von Unternehmensbeteiligungen. Folgende typische Transaktionen stehen im Vordergrund:

SWK 12/1994, 006

Tagesfragen

Steuereinnahmen stiegen im 1. Quartal um 9 Prozent

SWK 12/1994, 019

Nochmals: Zur Aussetzung der Einhebung

Zu dem in SWK-Heft 10/1994, Seite A I 252, abgedruckten Artikel von Dr. Wolfgang Bichler schreibt uns Herr Werner Steinwendner, Steuerberater in Wilhelmsburg:

SWK 12/1994, 020

Berechnung der KU 1 bei Trafiken

SWK 12/1994, 020

USt bei Beratungsleistungen an Ausländer

SWK 12/1994, 020

Aktuelle Kurzinformationen

Einkommensteuer

SWK 12/1994, 023

Umsatzsteuer

SWK 12/1994, 025

Grunderwerbsteuer

SWK 12/1994, 026

Gesellschaftsteuer

SWK 12/1994, 026

Bundesabgabenordnung

SWK 12/1994, 026

Aus der jüngsten Rechtsprechung

VfGH: Wiedereinsetzung

SWK 12/1994, 047

VfGH: § 3 Abs. 2 MeldeG

SWK 12/1994, 047

Verbesserungsvorschläge: Prämien

SWK 12/1994, 047

Erschließungsbeitrag Tirol

SWK 12/1994, 048

Aufhebungsbescheid: Begründung

SWK 12/1994, 048

Verlustvortrag: Zulässigkeit

SWK 12/1994, 049

Familienbeihilfe: Kinder im Ausland

SWK 12/1994, 049

Liebhaberei: Gärtnereiverpachtung

SWK 12/1994, 049

AgB: Heiratsgut

SWK 12/1994, 050

Arbeitseinkommen: Pfändung

SWK 12/1994, 050

Finanzstrafverfahren: Einleitung

SWK 12/1994, 050

Ablöse für Geschäftslokal

SWK 12/1994, 051

Familienbeihilfe: Kinder in den USA

SWK 12/1994, 051

Betriebsvermögen: Einheitswert

SWK 12/1994, 051

Überstundenpauschale: Zuschläge

SWK 12/1994, 051

Geleastes Wirtschaftsgut: Zurechnung

SWK 12/1994, 051

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

SWK 12/1994, 052

Überstundenzuschläge: Begünstigung

SWK 12/1994, 052

Bankleiter: Jus-Studium

SWK 12/1994, 053

Deutsche Rückstandsanzeige: Anerkennung

SWK 12/1994, 053

Vorläufige Bescheiderlassung

SWK 12/1994, 053

Forschungsförderungsbeitrag

SWK 12/1994, 053

GmbH-Geschäftsführer: Haftung

SWK 12/1994, 053

Antrag auf Zehntelabsetzung: Zurücknahme

SWK 12/1994, 053

Jubiläumsgelder: vorgezogene Auszahlung

SWK 12/1994, 054

Gesellschafter einer Personengesellschaft: Sonderbetriebausgaben

SWK 12/1994, 054

Steuerfreie Mietzinsreserve

SWK 12/1994, 054

Steuern und Abgaben

Steuerbegünstigung bei Betriebsaufgabe ab 1994 erweitert

Steuerbegünstigung bei Betriebsaufgabe

Aufsatz von Wilhelm Winzer, SWK 12/1994, 283

Tabakverlag ist kein tabakverarbeitender Betrieb

Ein Tabakverlag ist nicht als »tabakverarbeitender« Betrieb anzusehen. Bei den den Arbeitnehmern gewährten Freizigaretten handelt es sich somit um steuerpflichtigen Arbeitslohn.

SWK 12/1994, 286

Einkünfte einer Mitunternehmerschaft

SWK 12/1994, 286

Die Familienmahlzeit als Kriterium für das Berufsausbildungspauschale?

Die Familienmahlzeit als Kriterium für das

Aufsatz von Dr. Wolfgang Bichler, SWK 12/1994, 287

Wohnungseigentümergemeinschaft als Garagenvermieter

Wohnungseigentümergemeinschaft

SWK 12/1994, 289

Nochmals: 300.000 S-Umsatzgrenze brutto oder netto?

SWK 12/1994, 290

Bemessungsgrundlage bei teilweiser unternehmerischer Tätigkeit

Bemessungsgrundlage bei teilweiser

Aufsatz von Johann Hollik, SWK 12/1994, 292

Kammerumlage bei abweichendem Wirtschaftsjahr

Aufsatz von Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser, SWK 12/1994, 295

Grundstücksverkauf durch Wohnbau-GmbH

SWK 12/1994, 296