SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Planungs- und Überwachungstätigkeiten iZm einer Bauausführung in Albanien

SWI 9/2017, 446

Zahlungen im Zuge eines argentinischen Pensionierungsprogramms

SWI 9/2017, 447

Fachbeiträge

Save the Date: 12. SWI-Tagung 2017!

Das Forum zum Internationalen Steuerrecht

SWI 9/2017, 449

Das OECD-Musterabkommen 2017

The 2017 OECD Model Tax Convention

Aufsatz von Stefan Bendlinger, SWI 9/2017, 450

SWI-Jahrestagung: Liechtensteinische Rechtsanwaltskanzlei mit Beteiligung an Schweizer Rechtsanwalts-AG und liechtensteinischer Anstalt

SWI Conference: Liechtenstein Law Firm Holding Shares in Swiss and Liechtenstein Law Corporations

Aufsatz von Andreas Langer, SWI 9/2017, 459

Das sogenannte verantwortungsvolle Handeln im Steuerbereich – eine Momentaufnahme

So-Called Tax Good Governance – A Snapshot

Aufsatz von Karsten Pagels, SWI 9/2017, 464

Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulen?

SWI 9/2017, 473

Verfassungsfragen ausländischer Verlustzurechnung

Constitutional Issues Related to Offsetting Foreign Losses

Aufsatz von Jennifer Capelare und Felix Zopf, SWI 9/2017, 474

Keine internationale Zuständigkeit Österreichs für Aktionärsklagen gegen VW

SWI 9/2017, 481

Neue Formulare für A1-Bescheinigungen im grenzüberschreitenden Sozialversicherungsrecht

New Application Forms for A1 Certificates in Cross-Border Social Security Law

Aufsatz von Stefan Haas, SWI 9/2017, 482

Umfassende Steuerreform in Lettland

SWI 9/2017, 495

Allgemeinpolitische Betätigung gemeinnütziger Körperschaften

SWI 9/2017, 499

Anteilstausch im Zuge einer Einbringung nach Art III UmgrStG – keine Gesellschaftsteuer

SWI 9/2017, 500

News aus der EU

EuGH: Reihengeschäft mit Transportveranlassung durch den mittleren Unternehmer – Zurechnung der bewegten Lieferung zur „zweiten Lieferung“

SWI 9/2017, 484

EuGH: Steuerbefreiung für die Lieferung neuer Fahrzeuge darf nicht vom Wohnsitz des Empfängers im Bestimmungsstaat abhängig gemacht werden

SWI 9/2017, 488

Literaturrundschau

Digitalisierung und Betriebsstättenkonzept

SWI 9/2017, 496

Steuerlicher „Wegzug“ vermögensverwaltender Personengesellschaften

SWI 9/2017, 496

Substanzerfordernisse und Unionsrecht

SWI 9/2017, 496

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Arbeitskräftegestellung im DBA Deutschland

SWI 9/2017, 497