SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Gewinnanteile eines echten stillen Gesellschafters nach dem DBA Russland

SWI 7/2017, 330

Fachbeiträge

Wohin entwickelt sich das internationale Steuerrecht?

Where will International Tax Law Move?

Aufsatz von Heinz Jirousek, SWI 7/2017, 331

Kommission plant Meldepflicht für „potenziell aggressive“ Steuerabsprachen

SWI 7/2017, 340

Niedrigerer Steuersatz für E-Books?

SWI 7/2017, 340

Virtual? Reality!

Virtual? Reality!

Aufsatz von Claus Staringer, SWI 7/2017, 341

Neues DBA mit Israel

SWI 7/2017, 351

Änderung der Anti-BEPS-Richtlinie: Neue Bestimmungen für hybride Gestaltungen

Amendment to the Anti-Tax Avoidance Directive: New Provisions on Hybrid Mismatches

Aufsatz von Christoph Schlager, SWI 7/2017, 352

Die Anti-Missbrauchs-Richtlinie – vom (Un-)Sinn einer Harmonisierung

The Anti-Tax Avoidance Directive – Harmonization With or Without Sense?

Aufsatz von Thomas Kühbacher, SWI 7/2017, 362

SWI-Jahrestagung: Subventionen im Rahmen des Fremdvergleichs

SWI Conference: Subsidies under the Arm’s Length Principle

Aufsatz von Petra Koch und Draga Turić, SWI 7/2017, 377

Verrechnungspreise in der Industrie 4.0: Quo vadis im BEPS-Zeitalter?

SWI 7/2017, 381

Wesentliche Neuerungen für Unternehmen durch die Erbschaftsteuerreform 2016 in Deutschland

Substantial Changes for Firms due to the German Inheritance Tax Reform 2016

Aufsatz von David M. P. Samuel, SWI 7/2017, 382

Literaturrundschau

Erweiterung der Betriebsstättendefinition in bilateralen DBA

SWI 7/2017, 388

Rechtschutzmöglichkeiten gegen den internationalen Informationsaustausch

SWI 7/2017, 388

Missbrauchsvermutung und Unionsrecht

SWI 7/2017, 388

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

VwGH zur Besteuerung von in Deutschland unbesteuerten Abfindungszahlungen eines nach Österreich zugezogenen Steuerpflichtigen

SWI 7/2017, 389