SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

Multilaterales Instrument zur automatischen Anpassung bestehender Doppelbesteuerungsabkommen

Multinational Instrument to Automatically Adjust Existing Bilateral Tax Treaties

Aufsatz von Stefan Bendlinger, SWI 1/2017, 2

Die Auslegung des multilateralen Instruments

The Interpretation of the Multilateral Instrument

Aufsatz von Michael Lang, SWI 1/2017, 11

Öffentliches Country-by-Country-Reporting verfassungswidrig

Public Country-by-Country Reporting Unconstitutional

Aufsatz von Viktoria Wöhrer, SWI 1/2017, 25

Schiedsverfahren nach Art 25 Abs 5 DBA Deutschland vor dem EuGH

Arbitration Procedure According to Art 25 Para 5 of the Tax Treaty with Germany Before the ECJ

Aufsatz von Heinz Jirousek, SWI 1/2017, 36

Steuertrends in der EU

SWI 1/2017, 41

Reform der Unternehmensbesteuerung im Binnenmarkt

Reform of Corporate Taxation in the Single Market

Aufsatz von Katharina Hafner und Marion Stiastny, SWI 1/2017, 42

Umfassende Amtshilfe im Bereich Steuern vom Einkommen

SWI 1/2017, 46

SWI-Jahrestagung: Ermittlung des Verlusts eines ausländischen Gruppenmitglieds

SWI Conference: Determination of Losses of Foreign Group Members

Aufsatz von Matthias Mayer und Michael Wenzl, SWI 1/2017, 47

Steuerberatung in Deutschland durch im EU-Ausland ansässige Gesellschaft

SWI 1/2017, 68

News aus der EU

EuGH: Preisgeld keine umsatzsteuerbare Gegenleistung für Teilnahme an Pferderennen

SWI 1/2017, 50

EuGH: Befreiung der innergemeinschaftlichen Verbringung auch bei Fehlen der UID-Nummer des Bestimmungsmitgliedstaates

SWI 1/2017, 59

Literaturrundschau

Dokumentation von Verrechnungspreisen

SWI 1/2017, 65

Bilanzierung von Betriebsstätten

SWI 1/2017, 65

Unterschiede zwischen Zoll-, Verbrauchsteuer- und Umsatzsteuerlagern

SWI 1/2017, 65

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

VwGH: Betriebsausgaben-/Werbungskostenabzug gemäß § 99 Abs 2 EStG greift auch für Unternehmen, die ihren Sitz innerhalb der Union haben

SWI 1/2017, 66