SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Vergabe von Pipeline-Bauarbeiten in Baulosen

SWI 4/2002, 158

Lettischer Kammerchor

SWI 4/2002, 158

Ausländische Vorbereitung auf ein inländisches Konzert

SWI 4/2002, 159

Kontraktsplitting mit einem US-Künstler

SWI 4/2002, 159

Kapitalertragsteuer im Fall von UNO-Bediensteten

SWI 4/2002, 159

Steuerliche Behandlung einer US-Pensionsvorsorge

SWI 4/2002, 160

Wohnsitzverlegung nach Mexiko durch den Geschäftsführer einer österreichischen GmbH

SWI 4/2002, 160

Fachbeiträge

Geschäftsführervergütungen nach dem neuen Doppelbesteuerungsabkommenmit Deutschland

I. Zum abkommensrechtlichen Hintergrund

Aufsatz von Florian Rosenberger, SWI 4/2002, 161

Vortragsfähige deutsche Betriebstättenverluste nach einer Umgründung

SWI 4/2002, 166

Doppelbesteuerungsabkommen mit Marokko

I. Persönlicher Anwendungsbereich und Lösung von Ansässigkeitskonflikten

Aufsatz von Elfriede Zach, SWI 4/2002, 167

Komplexes Investmentgeflecht über deutsche Investmentpersonengesellschaften

SWI 4/2002, 170

"Unmittelbarkeit" im internationalen Schachtelprivileg (§ 10 Abs. 2 KStG) undbei der KESt-Befreiung gemäß § 94 a EStG

„DIRECT OWNERSHIP" IN CONNECTION WITH INTERNATIONAL INTERCOMPANY HOLDINGS AND WITH THE EXEMPTION FROM TAX ON INVESTMENT INCOME

Aufsatz von Hans Blasina, SWI 4/2002, 171

Zur Steuerfreiheit bei Teilveräußerungen einer internationalen Schachtelbefreiung

I. Meinungsstand

Aufsatz von Michael Kotschnigg, SWI 4/2002, 175

Italienischer Immobilienbesitz einer österreichischen GmbH

SWI 4/2002, 176

Gastspiel einer Ballettgruppe des russischen Staatstheaters

SWI 4/2002, 176

Steuerliche Änderungen in Großbritannien

I. Pre-budget Report 2001

Aufsatz von Gustav Walzel, SWI 4/2002, 177

Erklärungs- und Meldepflichten des Qualified Intermediary im Rahmen des neuen US-Quellensteuer-Abzugsverfahrens

I. Allgemein

Aufsatz von Bernhard Arming, SWI 4/2002, 179

Buchführungs- und Jahresabschlusserstellungspflicht bei Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften

I. Einleitung und Problemstellung

Aufsatz von Reinhard Geist, SWI 4/2002, 185

Hypothekarzinsenzahlungen nach Deutschland

SWI 4/2002, 194

Mitglieder des Beirates einer schweizerischen GmbH

SWI 4/2002, 194

Umwandlung einer Baustellenvorauszahlung in ein grenzüberschreitendes Darlehen

SWI 4/2002, 201

Einseitige Dehnung des Arbeitgeberbegriffes im DBA-Norwegen

SWI 4/2002, 204

News aus der EU

EuGH: Vorsteuerabzug für einem Arbeitnehmer für die Benutzung eines Privatfahrzeugs zu beruflichen Zwecken gewährte Erstattung

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 4/2002, 195

EuGH: Abgabenerleichterungen durch gemeinwirtschaftliche Kostentragung gerechtfertigt

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 4/2002, 199

Literaturrundschau

Grenzüberschreitende Einbringung von Unternehmensteilen

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 4/2002, 202

Personengesellschaften und Unternehmensgewinne nach den DBA

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 4/2002, 202

Step-up-Modelle beim Unternehmenskauf

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 4/2002, 202

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Die Steuerfreiheit von Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften hängt vom Status als "Beamter" oder als "sonstiger Bediensteter" (mit Ausnahme der "örtlichen Bediensteten") ab.

SWI 4/2002, 203