SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Wiederholte saisonale Hotelanmietungen durch tschechische Reisebüros

SWI 3/2002, 110

Rechtsanwaltsgemeinschaft mit österreichischer und liechtensteinischer Kanzlei

SWI 3/2002, 110

Risiko eines Besteuerungsdurchgriffes auf thesaurierte Gewinne einer maltesischen Gesellschaft

SWI 3/2002, 110

Auslandssteueranrechnung und Mindest-KÖSt

SWI 3/2002, 111

Argentinisches Non-Profit-Theater

SWI 3/2002, 111

Frage der Künstlereigenschaft einer TV-Sportmoderatorin

SWI 3/2002, 112

Fachbeiträge

Verlustverwertung von Auslandstochtergesellschaften

II. Organschaft über die Grenze mittels doppelt ansässiger Organgesellschaft

Aufsatz von Robert Bachl und Manfred Schima, SWI 3/2002, 113

Verlustvorträge nach Umwandlung einer österreichischen Kapitalgesellschaftauf den deutschen Gesellschafter

II. Behandlung von Betriebsstättenverlusten nach dem österreichischen Außensteuerrecht

Aufsatz von Richard Weidlich, SWI 3/2002, 121

Die Sportlerklausel im alten DBA Deutschland-Österreich im Lichte der neuenJudikatur des BFH

I. Rechtsentwicklung

Aufsatz von Markus Christoph Stefaner, SWI 3/2002, 125

Abkommenswidrige Haftungsinanspruchnahme eines deutschen Auftraggebers durch sein deutsches Finanzamt

SWI 3/2002, 132

Doppelbesteuerungsabkommen mit Armenien

I. Derzeitige Situation im Verhältnis zu Armenien

Aufsatz von Elfriede Zach, SWI 3/2002, 133

Gefährdetes Gastspiel eines ausländischen Nationaltheaters

SWI 3/2002, 136

Limited Liability Partnerships - The New Face of Partnerships in the UK

III. Need for Reform

Aufsatz von Gustav Walzel und Archana Sinha, SWI 3/2002, 137

Progressionsvorbehalt bei Nachversteuerung nach einem Auslandsverlustausgleich

SWI 3/2002, 140

Die Bewertung von unfertigen Leistungen bei Dienstleistungsbetrieben nachHGB, IAS und US-GAAP

II. Noch nicht abrechenbare Leistungen

Aufsatz von Peter Rantasa, SWI 3/2002, 141

"Irrtümliche" Lizenzgebührenzahlung an die dänische Muttergesellschaft

SWI 3/2002, 153

Keine DBA-Schachtelbefreiung für Ausschüttungen auf Substanzgenussrechte an deutschen Kapitalgesellschaften

SWI 3/2002, 156

News aus der EU

EuGH: Zahlung des Vormieters an den Nachmieter für Übernahme eines Mietvertrages mehrwertsteuerpflichtig

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 3/2002, 148

EuGH: MWSt - Leistungen eines Call-Centers für Finanzdienstleistungen nicht steuerbefreit

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 3/2002, 150

Literaturrundschau

Grenzen der Erhebung von Erbschaftssteuer bei Auslandssachverhalten

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 3/2002, 154

Kompensation von Zinsnachteilen bei einem Verstoß gegen die gemeinschaftsrechtlichen Grundfreiheiten

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 3/2002, 154

Neue Entwicklungen bei der Besteuerung von Private Equity Funds in Deutschland

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 3/2002, 154

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Anwendbarkeit des Verwertungstatbestandes gemäß § 98 Z 2 EStG auf eine Vorstands- und Aufsichtsratstätigkeit für eine inländische AG und deren ausländische Tochtergesellschaften.

SWI 3/2002, 155