IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 7-8/2021, 303

Auf den .Punkt gebracht!

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Der neue Richtlinienentwurf der EU-Kommission verschiebt die Kräfteverhältnisse zwischen finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung

Interview mit Georg Lanfermann, Präsident des DRSC e.V.

Aufsatz von Georg Lanfermann und Gernot Hebestreit, IRZ 7-8/2021, 305

Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) verabschiedet

Ausgewählte Konsequenzen für Abschlussprüfung, Bilanzkontrolle und Corporate Governance

Aufsatz von Christian Zwirner und Corinna Boecker, IRZ 7-8/2021, 309

Accounting for Value?

Gewinntreiberanalyse

Teil 1: Analyse der Wirkungskette der Gewinntreiber zur Fundierung von Ergebnisprognosen und Rechenschaft

Aufsatz von Andreas Haaker, IRZ 7-8/2021, 313

IRZ-Blitzlicht

10 (persönliche) Fragen an ...

Aufsatz von Georg Lanfermann, IRZ 7-8/2021, 319

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 7-8/2021, 321

Zeitschriftenspiegel

IRZ 7-8/2021, 324

Blickpunkt: Vergleichbare Finanzinformationen

Plädoyer für eine höhere Vergleichbarkeit in der Rechnungslegung – Die Investorensicht

Aufsatz von Florian Esterer, IRZ 7-8/2021, 325

Bilanzanalyse

Die Stiefkinder „short-term“ und „low value“ bei der Leasingbilanzierung nach

Teil 1: Empirische Erkenntnisse zu den beiden Anwendungserleichterungen als „best practice“ für Leasingnehmer

Aufsatz von Jochen Pilhofer, Harald Helmschrott und Marc Port, IRZ 7-8/2021, 329

Reporting und Controlling

Die Corporate Sustainability Reporting Directive als Schlüsselelement von Sustainable Finance : Zusammenhänge und Entwicklungsperspektiven

Aufsatz von Josef Baumüller, Oliver Scheid und Sean Needham, IRZ 7-8/2021, 337

Beyond Budgeting – Führungs- und Organisationsmodell jenseits klassischer Budgetierung

Aufsatz von Oliver Vögele und Urs Streichenberg, IRZ 7-8/2021, 345

Prüfung

Deep Learning für die Wirtschaftsprüfung

Eine Darstellung von Theorie, Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten

Aufsatz von Anita Gierbl, Marco Schreyer, Damian Borth und Peter Leibfried, IRZ 7-8/2021, 349