IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 4/2021, 147

Auf den .Punkt gebracht!

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG-E)

Ausgewählte Konsequenzen für Abschlussprüfung und Corporate Governance

Aufsatz von Christian Zwirner und Corinna Boecker, IRZ 4/2021, 149

Accounting for Value?

Ergebnistrendanalyse bei ambivalenter Entwicklung der Ergebnisgrößen

Eine Fallstudie am Beispiel des Bayer-Geschäftsberichts 2020

Aufsatz von Andreas Haaker, IRZ 4/2021, 153

IRZ-Blitzlicht

10 (persönliche) Fragen an …

Aufsatz von Wolfgang Weigel, IRZ 4/2021, 159

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 4/2021, 161

Zeitschriftenspiegel

IRZ 4/2021, 163

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Zur Entstehung temporärer Differenzen bei der Abgrenzung latenter Steuern auf Leasingverhältnisse im Exposure Draft zu IAS 12 –Basis for ConclusionoderBasis for Confusion?

Aufsatz von Thilo Nolte, IRZ 4/2021, 165

Bilanzanalyse

Multiplikatoren in der Unternehmensbewertung

Problembereiche und Lösungsansätze

Aufsatz von Marcus Oehlrich, IRZ 4/2021, 171

Reporting und Controlling

ESEF – Die Implementierung der digitalisierten Finanzberichterstattung in Management, Abschlussprüfung und Aufsicht

Aufsatz von Monika Kovarova-Simecek, Patrick Geiger, Michael Hammer, Thomas Neunteufl und Christian Peschel, IRZ 4/2021, 177

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Werthaltigkeit von Geschäfts- und Firmenwerten

Empirische Analyse der Halbjahresfinanzberichte 2020 der DAX-Unternehmen

Aufsatz von Stefan Müller und Jens Reinke, IRZ 4/2021, 183