IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Trischberger: Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 9/2019, 347

Auf den .Punkt gebracht!

„Finanzinstrumente“: Das vereinfachte Wertminderungsmodell – Umsetzung mittels einer Wertberichtigungstabelle für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Nadine Kusche, IRZ 9/2019, 349

ED/2019/3 zur Anpassung des IFRS 3 an das neue IFRS-Rahmenkonzept

Aufsatz von Julia Busch und Christian Zwirner, IRZ 9/2019, 353

Accounting for Value?

Grenzpreis-KGV

Aufsatz von Andreas Haaker, IRZ 9/2019, 356

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 9/2019, 360

Zeitschriftenspiegel

IRZ 9/2019, 362

Blickpunkt: Digitalisierung

Neue Perspektiven bei der Analyse von Finanzkommunikation – Eine Studie von Vorstandsvorwörtern auf Basis von Künstlicher Intelligenz

Aufsatz von Kai Roeske und Stefan Hannen, IRZ 9/2019, 363

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung in Zeiten der Blockchain-Technologie: Eine mögliche Agenda für Theorie und Praxis

Aufsatz von Jana Schmitz, Giulia Leoni und German Figlin, IRZ 9/2019, 369

Reporting und Controlling

Nichtfinanzielle Berichtspflichten und ihre Bedeutung für Nonprofit-Organisationen

Teil 2: Erste empirische Befunde aus der DACH-Region

Aufsatz von Josef Baumüller und Daniela Mühlenberg-Schmitz, IRZ 9/2019, 377

Praxis der (Konzern-)Zahlungsberichterstattung

Eine empirische Analyse der Erstanwendung der

Aufsatz von Alina Sigel und Dirk Hachmeister, IRZ 9/2019, 383

Prüfung

Die zentral zuständige Aufsichtsbehörde und das duale Prüfsystem im Bereich der Rechnungslegungskontrolle

Zur Auslegung des der EU-Transparenzrichtlinie

Aufsatz von Nicolas Raschauer und Judith Sild, IRZ 9/2019, 391