IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 11/2017, 435

Auf den .Punkt gebracht!

Die Darstellung von innerkonzernlichen Transaktionen mit aufgegebenen Geschäftsbereichen im IFRS-Konzernabschluss – Exemplifizierung der Aufwands- und Ertragskonsolidierung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Silvia Bohnefeld, Ralf M. Ebeling und Carolin Paukstadt, IRZ 11/2017, 437

Grundlagen der Währungsumrechnung im Konzernabschluss nach nationalen und internationalen Normen

Aufsatz von Julia Busch und Christian Zwirner, IRZ 11/2017, 442

Der (Online-)Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der internationalen Rechnungslegung

CSI-Internationale Rechnungslegung

Aufsatz von Alexander Walz, IRZ 11/2017, 481

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 11/2017, 446

Zeitschriftenspiegel

IRZ 11/2017, 448

Blickpunkt: iXBRL

XBRL – die Wunderwaffe, oder gibt es bessere Lösungen?

Aufsatz von Florence Bindelle und Aleksandra Palinska, IRZ 11/2017, 449

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Praxis-Leitfaden zur Bilanzierung von Ertragsteuern bei Unsicherheiten nach IFRIC 23

Aufsatz von Nils Kämpfer, IRZ 11/2017, 453

Berücksichtigung der Risikoübernahme durch Arbeitnehmer unter

Überschätzung von Vorsorgeverpflichtungen aus Schweizer Pensionskassen

Aufsatz von Erich Meier und Lukas Müller, IRZ 11/2017, 461

Erfahrungen der OePR aus dem Enforcement 2016 in Österreich

Aufsatz von Roman Rohatschek, IRZ 11/2017, 467

Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung durch den Abschlussprüfer

Verpflichtungen von bislang unterschätzter Reichweite

Aufsatz von Josef Baumüller und Florian Follert, IRZ 11/2017, 473

Buchbesprechung

IFRS für Banken

Aufsatz von Prof. Dr. Edgar Löw, IRZ 11/2017, 482